www.andreganz.de
Menu

Bild
Automated Smart-Home Alarm-Switch
​Die Smart-Home Alarm-Lösung

​


Bild


Bild


Anleitung
Erst-Einrichtung des Alarm-Switches:
​

1️⃣​ App herunterladen und registrieren
Lade dir die App "eWeLink" auf dein Smartphone und registriere dich dort ( Download: App für iOS: App herunterladen oder für Android: App herunterladen )

2️⃣ SmartAarm-Switch in Pairing-Mode versetzten
Stecke dazu das Netzteil in den Strom, verbinde dies mit dem USB-C Kabel und drücke mit der mitglieferten "Nadel" den 'PAIR'-Knopf für ca. 5 Sekunden.
Die 'STATUS'-LED sollte nun blinken.


3️⃣ Verbinde den SmartAlarm-Switch mit der App
Wähle das "+"-Icon ("Gerät hinzufügen"), verbinde dich mit dem WLAN (Hinweis: Verbindung nur mit 2.4 GhZ-Netzwerken möglich), nun wird im Netzwerk nach allen verfügbaren Geräten gesucht. Hier erscheint nun "DW2-Wi-Fi-L" - wähle dies aus und fahre fort. Bennen dies in "SmartAlarm-Switch" um, dass du es wieder findest.

4️⃣ Optional: Verbinde die App mit einer Dritt-Anbieter-Software
Verbinde "eWeLink" mit deinem Amazon Alexa, Google Home oder Apple HomeKit indem du in der jeweiligen App unter Drittanbieter-Software danach suchst und die App/Skill aktivierst.

5️⃣ Routine(n) einrichten
Erstelle nun in der gewünschten Drittanbieter-Software - oder auch direkt in der eWeLink App unter "Szene", "Automatisch" eine Routine ( Wenn > Intelligentes Gerät > Smart-Alarm-Switch auswählen > Türsensor offen > Speichern > Dann > ... wähle hier deine gewünschten Aktionen aus ... > Speichern > Speichern ) welche der SmartAlarm-Switch auslösen soll. 

6️⃣ Melder verbinden und einstecken
Verbinde den Melder über den Relais-Ausgang an der Lade-Station mit dem entsprechenden Kabel - stecke dieses im Alarm-Switch in den 'SIGNAL IN'-Anschluss.
Stecke den Melder in die Station - ab jetzt löst jeder Alarm die Routine(n) aus.

Fertig!
​
Einrichtung von Smart-Alarm Steckdosen/USB-Schalter:
​
1️⃣​ SmartAlarm Steckdose oder USB-Schalter mit der App verbinden
Öffne die "eWeLink"-App und gehe dort in den "Pairing-Mode" (Wähle das "+"-Icon ("Gerät hinzufügen"), verbinde dich mit dem WLAN (Hinweis: Verbindung nur mit 2.4 GhZ-Netzwerken möglich), nun wird im Netzwerk nach allen verfügbaren Geräten gesucht. )

2️⃣ SmartAlarm Steckdose/USB-Schalter einschalten
Stecke die Smart-Alarm Steckdose oder den Smart-Alarm USB-Schalter in die Steckdose oder einen USB-Hub und versetzte diese in den 'Parining-Mode'. Drücke hierzu jeweils den "ON + OFF"-Button für 5 Sekunden. Das LED-Signal "Wifi" (Blaue LED) blinkt nun.

3️⃣ Verbinden der App
In der App erscheint nun "S60TPF" ( = SmartAlarm Steckdose ) oder "Micro" ( = SmartAlarm USB-Schalter ). Wähle das gewünschte Gerät aus und füge dies hinzu.
Bennene dies am besten in "SmartAlarm Steckdose 1", "SmartAlarm USB-Schalter 1" oder so, dass du es wieder findest.


4️⃣ Optional: Verbinde das neue Gerät mit einer Dritt-Anbieter-Software
In der entsprechenden Software sollte das Gerät nun automatisch erscheinen - falls nicht, muss es dort manuell hinzugefügt werden.

5️⃣ In Routinen einbinden
Erstelle nun in der gewünschten Drittanbieter-Software - oder auch direkt in der eWeLink App unter "Szene", "Automatisch" eine Routine ( Wenn > Intelligentes Gerät > Smart-Alarm-Switch auswählen > Türsensor offen > Speichern > Dann> Intelligentes Gerät > SmartAlarm Steckdose / SmartAlarm USB-Schalter > Ein > Speichern > Speichern ) welche der SmartAlarm-Switch auslösen soll.

​Fertig!


​
Routinen-Beispiele

  • Mit Alarm-Eingang schaltet das Licht ein, der Home-Assisent sagt die aktuelle Uhrzeit und schaltet eine Minute später das Licht wieder aus
  • Alle Home-Assisent im Haus spielen ein Alarm-Ton ab
  • Die Indirekte Beleuchtung blinkt rot zusätzlich geht zwischen 22 und 6 Uhr noch
  • Im Gerätehaus öffnet 30 Sekunden nach Alarmeingang ein Tor - aber nur im Zeitraum von 08 und 20 Uhr

​
FAQ​

​Der SmartAlarm-Switch reagiert nicht, was kann ich tun? 
Überprüfe ob der SmartAlarm-Switch aktiv ist, stecke dazu die "Nadel" kuzr in den 'PAIR'-Knopf - die 'STATUS'-LED sollte kurz einmal blinken - überprüfe zudem ob in der App alles richtig eingerichtet ist.

Der SmartAlarm-Switch wird in der App angezeigt, lässt sich aber nicht verbinden!
Deaktiviere das 5Ghz Wifi in deinen Netzwerkeinstellungen, der Switch unterstützt nur 2.4Ghz - nach der Einrichtung kannst du dies wieder aktivieren.

Weitere Fragen oder Probleme?
Nehme einfach Kontakt mit uns auf!

​
Kontakt

      

Absenden

​www.AndreGanz.de
Bild

​© Copyright 2016 - 2024
Impressum  |  Datenschutz  |  AGB
  • Kontakt
  • Über
  • Referenzen
  • Bilder
  • ⠀
  • Weitere Seiten:
  • Codesammlung
  • Phone-Emulator
  • Kontakt
  • Über
  • Referenzen
  • Bilder
  • ⠀
  • Weitere Seiten:
  • Codesammlung
  • Phone-Emulator